direkt zum Seiteninhalt
Logo von RÖDER Versicherungsmakler GmbH & Co. KG - Ihr Versicherungsmakler in Freinsheim
Berufsunfähigkeitsversicherung | VM Röder – Lokal & bundesweit

Berufs­unfähig­keit:

„Was passiert, wenn Sie morgen nicht mehr arbeiten können? Ihre Arbeitskraft ist Ihr wichtigstes Kapital – wir sorgen dafür, dass Sie abgesichert sind.“

 

 

 

Der passende Berufs­unfähig­keitsschutz

Erhalten Sie hier Ihr persönliches Vergleichsangebot.


Erfahrungen & Bewertungen zu Bernhard Röder

Berufsunfähigkeitsversicherung – Absicherung bei Verlust der Arbeitskraft (regional & bundesweit)

Berufsunfähigkeitsversicherung

 

Ihre Arbeitskraft ist Ihr wichtigstes Einkommen. Wird der Beruf durch Krankheit oder Unfall unmöglich, kann das schnell zu einer finanziellen Belastung werden. Eine Berufs­unfähig­keitsversicherung (BU) schützt Sie genau davor – zuverlässig, langfristig und individuell.

Als unabhängiger Ver­sicherungs­makler bieten wir sowohl bundesweite Beratung als auch persönliche Betreuung im PLZ-Raum 67, insbesondere in Bad Dürkheim, Freinsheim und Grünstadt.


5.0
5
35

mehr ]

Oliver Sander am 13.08.2025

Schnell, kompetent, zielorientiert. mehr ]

Sven Müller am 03.06.2025

Herr Röder hat genau das richtige Angebot für mich herausgearbeitet. Seine Beratung war sehr ausführlich. Auf Fragen antwortet er immer sehr zügig. :) Klare Empfehlung! :) mehr ]

Julia Nolte am 27.05.2025

Warum eine Berufs­unfähig­keitsversicherung unverzichtbar ist

Viele unterschätzen das reale Risiko, berufsunfähig zu werden. Gleichzeitig zahlt die gesetzliche Rentenversicherung seit Jahrgang 1961 nur noch eine sehr niedrige Erwerbsminderungsrente – und auch das nur, wenn überhaupt jede Tätigkeit nicht mehr möglich ist.

Ohne private BU entsteht daher schnell eine finanzielle Lücke.
Umso wichtiger ist eine solide Absicherung, die Ihren Lebensstandard sichert – regional wie bundesweit.

 

Welche Leistungen eine gute BU bietet

Eine moderne Berufs­unfähig­keitsversicherung schützt umfassend:

  • Monatliche BU-Rente

  • Leistung ab 50 % Berufs­unfähig­keit

  • Beitragsbefreiung während der Leistungsdauer

  • Dynamik zum Inflationsausgleich

  • Nachversicherungsgarantien ohne neue Gesundheitsprüfung

  • Gute Optionen für Schüler, Studenten, Berufswechselnde und Beamte

Wir helfen Ihnen dabei, die Bausteine auszuwählen, die wirklich zu Ihrer Lebens- und Berufsphase passen.

 

Für wen ist eine BU sinnvoll?

Kurz: Für fast jeden Menschen, der ein Einkommen erzielt oder Verantwortung trägt.
Besonders wichtig ist die Absicherung für:

  • Schüler, Studenten & Auszubildende – beste Zeit für günstige Tarife

  • Angestellte & Fachkräfte in allen Branchen

  • Handwerker & körperlich aktive Berufe

  • Beamte – Dienstunfähigkeitsregelungen sind oft nicht ausreichend

  • Hausfrauen & Hausmänner, die täglich wichtige Familienarbeit leisten

Im PLZ-Gebiet 67 (Bad Dürkheim, Freinsheim, Grünstadt) gibt es viele Pendler, Handwerksberufe und Familienstrukturen, in denen die BU eine große Rolle spielt.
Natürlich beraten wir Sie auch bundesweit, egal wo Sie leben oder arbeiten.

 

Wie hoch sollte Ihre BU-Rente sein?

Als Orientierung dient eine bewährte Faustregel:
➡️ Ca. 75 % Ihres Nettoeinkommens sollten als BU-Rente abgesichert sein.

Diese Rentenhöhe sichert in der Regel Lebenshaltungskosten, Miete, laufende Verpflichtungen und Rücklagen.
Wir ermitteln gemeinsam, welche Absicherung für Ihre Situation – lokal oder bundesweit – sinnvoll ist.

 

Die Kosten der BU: Was beeinflusst den Beitrag?

Der Beitrag hängt ab von:

  • Ihrem Beruf

  • Ihrem Gesundheitszustand

  • Alter beim Abschluss

  • gewünschter Rentenhöhe

  • Laufzeit & Leistungsbausteinen

Gerade bei Vorerkrankungen kann ein BU-Antrag kritisch sein. Wir begleiten Sie professionell durch die Gesundheitsfragen und prüfen, wie unnötige Risiken und Ablehnungen vermieden werden können.

 

Wie finden Sie den richtigen Tarif?

Wichtige Kriterien, auf die wir besonders achten:

  • Verzicht auf abstrakte Verweisung

  • Klare Definition der Berufs­unfähig­keit

  • Gute Absicherung psychischer Erkrankungen

  • Zuverlässige Regulierungspraxis

  • Starke Nachversicherungsgarantien

  • Transparente Bedingungen ohne versteckte Fallstricke

Wir ver­gleichen unabhängig – mit Fokus darauf, was langfristig wirklich schützt.

 

Ihr Partner für Berufs­unfähig­keitsversicherung – lokal verankert, bundesweit erreichbar

Ob persönliche Beratung vor Ort im Raum Bad Dürkheim, Freinsheim, Grünstadt und Umgebung
oder digitale Beratung für Kundinnen und Kunden in ganz Deutschland:

Die RÖDER Ver­sicherungs­makler GmbH & Co. KG bietet Ihnen:

  • Maßgeschneiderte Analyse Ihrer Versorgungslücke

  • Auswahl aus vielen top bewerteten Versicherern

  • Professionelle Unterstützung bei Gesundheitsfragen

  • Bewertung vorhandener Verträge

  • Langfristige Betreuung und jährliche Überprüfung

Sie entscheiden, ob wir uns persönlich treffen oder alles bequem online durchführen.


Wir helfen Ihnen, die BU zu finden, die tatsächlich zu Ihrem Leben passt.

Erhalten Sie die passende Berufsunfähigkeitsrente.


Deine Fragen - klar beantwortet

 

Die Grundlagen

Wenn Sie wegen Krankheit oder Unfall schon vor Erreichen des Rentenalters aus Ihrem Beruf aussteigen müssen, stehen Sie vor einem großen Problem: Die gesetzliche Rentenversicherung zahlt allen ab 1961 Geborenen nur noch bei völliger Erwerbsunfähigkeit ihre Minirente .

Folge: Als Betroffener bekommen Sie nur dann die knappen staatlichen Leistungen, wenn Sie so gut wie gar nicht mehr arbeiten können. Wenn Sie theoretisch noch irgendeiner - auch schlechter bezahlten - Tätigkeit nachgehen könnten, gehen Sie leer aus.

Vor dem finanziellen Kollaps bei Unfall oder Krankheit müssen Sie sich also eigenverantwortlich schützen - am besten mit einer privaten Berufs­unfähig­keitsversicherung. Doch welche Police ist die richtige? Was müssen Sie beim Vertragsabschluss beachten? Wie hoch soll im Ernstfall die Rente sein? Auf dieser Internetseite finden Sie erste Antworten.

Leistungsumfang

Rente bei Berufs­unfähig­keit
Die wichtigste Leistung der Berufs­unfähig­keitsversicherung ist die monatliche Rente - ab dem Zeitpunkt, ab dem Sie wegen eines Unfalls oder einer Erkrankung nicht mehr arbeiten können.

Oft werden Versicherte nur teilweise berufsunfähig - volle Rentenleistungen gibt es daher bereits bei einer Berufs­unfähig­keit von weniger als 100 Prozent.

Der Versicherer hilft außerdem bei der Wiedereingliederung ins Arbeitsleben, etwa beim behindertengerechten Umbau des Arbeitsplatzes, durch Einmalzahlungen bei Ende einer zeitlich begrenzten Berufs­unfähig­keit oder durch Assistance-Leistungen, die über die finanzielle Hilfen hinausgehen - etwa die Planung von Reha-Maßnahmen.

Finanzieller Schutz bei steigendem Bedarf
Durch Dynamisierung - also regelmäßige Erhöhung von Rentenansprüchen und Beiträgen - können Sie Ihren Berufs­unfähig­keitsschutz an steigende Lebenshaltungskosten und wachsenden Finanzbedarf anpassen.

Sofern beim Vertragsabschluss eine Nachversicherungsgarantie vereinbart wurde, können Sie den bestehenden Schutz zum Beispiel bei Heirat, Geburt eines Kindes oder Immobilienerwerb ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöhen, damit eine etwaige spätere BU-Rente Ihren gestiegenen finanziellen Bedürfnissen entspricht.

Für wen sinnvoll?

Eine Berufs­unfähig­keitsversicherung brauchen nicht nur berufstätige Menschen. Um im Ernstfall einen sicheren Schutz zu haben, empfiehlt es sich auch für Schüler, Auszubildende, Hausfrauen und Studenten, eine Berufs­unfähig­keitsversicherung abzuschließen.

Wichtig hierbei: Sie sollten sich den Berufs­unfähig­keitsschutz sichern, solange Sie noch jung und gesundheitlich nicht beeinträchtigt sind. Versicherungsgesellschaften lehnen Anträge oft schon bei geringen Vorerkrankungen ab bzw. bieten Ihnen weniger günstige Konditionen an.

Risiko Berufs­unfähig­keit

Kaum jemand will sich in jungen Jahren mit dem Gedanken auseinandersetzen, den eigenen Beruf einmal nicht mehr ausüben zu können. Doch immerhin wird etwa jeder vierte Berufstätige noch vor Rentenbeginn berufsunfähig, sei es durch einen Unfall oder eine schwere Krankheit. Informieren Sie sich also rechtzeitig über passende Vorsorgemaßnahmen!

Denn seit 01. Januar 2001 erhalten alle nach 1961 geborenen Berufstätigen im Fall der Berufs­unfähig­keit faktisch keine Zahlungen mehr aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Statt dessen wurde die Erwerbsminderungsrente eingeführt, auf die aber auch nur der Anspruch hat, der nicht einmal mehr drei Stunden täglich irgendeine Arbeit verrichten kann. Die staatlichen Hilfen sind zudem so niedrig bemessen, dass sie Sie und Ihre Familie keinesfalls vor dem finanziellen Absturz bewahren können.

Die Kosten

Umfassender Schutz, günstige Beiträge
Die Kosten einer Berufs­unfähig­keitsversicherung werden von verschiedenen Faktoren bestimmt - vom Leistungsspektrum des Versicherers und von Ihrem persönlichen Risiko, vorzeitig berufsunfähig zu werden.

Ein umfassender Berufs­unfähig­keitsschutz ist für Büroangestellte wegen ihres geringeren Gesundheitsrisikos günstiger als für Bauhandwerker oder Lehrer. Eine Police, die Leistungen nur bei völliger Erwerbsunfähigkeit vorsieht, ist für weniger Geld zu haben, als eine Versicherung, die bei Berufs­unfähig­keit sofort zahlt, selbst wenn man in einem anderen Beruf noch arbeiten könnte.

Berufs­unfähig­keitsvergleich

Nicht nur der Preis ist ausschlaggebend für die Entscheidung, welche die beste Berufs­unfähig­keitsversicherung für Sie ist. Auch die Versicherungsbedingungen sind von zentraler Bedeutung. Lassen Sie sich beraten: Insbesondere bei den Leistungen sollten sie genauestens prüfen lassen, welche Versicherung die für Sie richtige ist.

Aufgepasst!

Niedrige Beiträge sichern
Wenn Sie schon in jungen Jahren vorsorgen, sichern Sie sich günstige Beiträge und verhindern Leistungsausschlüsse wegen Vorerkrankungen. Die Angebote können Sie in Ruhe ver­gleichen.

Dabei sollten Sie nicht nur auf den Preis achten, sondern auch die Vertragsbedingungen im Auge haben: Statt eines Vertragsausschlusses für bestimmte Erkrankungen sollten Sie besser einen Beitragszuschlag akzeptieren und mit dem Versicherer schwarz auf weiß vereinbaren, dass der Mehrbetrag nach ausgeheilter Krankheit wieder wegfällt.

Ihr Beruf sollte auch während eines möglichen Erziehungsurlaubs Maßstab für die Anerkennung der Berufs­unfähig­keit bleiben, denn als Hausfrau bzw. -mann ist man nur beschränkt geschützt.

Nicht zu knapp kalkulieren
Ihr Vertrag sollte nicht zu früh auslaufen, denn vielfach wird man erst mit 50 Jahren berufsunfähig. Auch die Berufs­unfähig­keitsrente sollte nicht zu knapp bemessen sein, als Faustregel gilt: 75 Prozent des Nettoeinkommens mit 45 Jahren. Die Police sollte die Möglichkeit zur Höherversicherung ohne erneute Gesundheitsprüfung vorsehen, damit sich die Rente etwa bei späterer Heirat oder Geburt von Kindern problemlos anpassen lässt.

Wichtig: Gesundheitsfragen des Versicherers müssen immer wahrheitsgemäß beantwortet werden; bei Falschangaben droht der Verlust des Versicherungsschutzes.

Der richtige Vertrag

Wie finde ich den richtigen Berufs­unfähig­keitsschutz? In Ruhe entscheiden

Wenn Sie sich entschlossen haben, Ihr persönliches Berufs­unfähig­keitsrisiko privat abzusichern, sehen Sie sich einer Vielzahl von Anbietern mit einer kaum überschaubaren Anzahl von Produkten und Tarifen und unterschiedlichsten Preisen und Leistungen gegenüber.

Die Entscheidung für eine konkrete Berufs­unfähig­keitsversicherung sollten Sie deshalb nicht vorschnell treffen. Der Online-Abschluss einer Berufs­unfähig­keitsversicherung ohne fachkundige Beratung ist nicht zu empfehlen - das Thema ist komplex, es gilt viele Details zu beachten.

Lassen Sie sich daher beraten, um Ihre persönliche Risikosituation zu analysieren und die Fülle der angebotenen Tarife zu ver­gleichen.

Was ist der Unterschied zwischen Sofortverrechnung und Fondsansammlung?

Bei Sofortverrechnung sinkt der Beitrag sofort – bei Fondsansammlung wird Kapital bis zur Rente aufgebaut. Ich vergleiche beide je nach Lebensziel.

Was kostet mich eine BU‑Versicherung?

Beiträge hängen von Beruf, Gesundheitszustand, Laufzeit und Leistung ab. 

Kann ich den BU-Schutz später erhöhen?

Ja, per Nachversicherungsgarantie – z. B. bei Heirat, Immobilienkauf oder Geburt eines Kindes – meist ohne erneute Gesundheitsprüfung.

Bekomme ich trotz Vorerkrankungen noch Schutz?

Häufig ja. Wir prüfen Alternativen wie Grundfähigkeits- oder Dread-Disease-Versicherungen, wenn eine klassische BU schwierig sein sollte. Einige Tarife sehen auch bei bestimmten Konstellationen und Berufen eine vereinfachte Gesundheitsprüfung vor.

Warum regionale Beratung wichtig ist?

Ich bin in Freinsheim präsent, kenne die Lebenssituationen in Bad Dürkheim & Grünstadt – und stehe persönlich zur Verfügung, nicht nur per Hotline.


Impressum · Datenschutz · Erstinformation · Beschwerden · Cookies
Bernhard Röder 292 Bewertungen auf ProvenExpert.com